Freitag 20. Juni 2025 - Samstag 21. Juni 2025
Auf Pilgerwegen nach Marienstatt
14. Fußwallfahrt vom Kloster Ehrenstein nach Marienstatt
Seit 2012 waren wir auf verschiedenen Wegen (u.a. von Heisterbach, Dietkirchen/Lahn, Friesenhagen, Ruppach-Goldhausen) nach Marienstatt unterwegs. Im letzten Jahr führte uns der Weg vom Kloster Ehrenstein, im Wiedtal, über Peterslahr, Oberlahr, nach Altenkirchen, um von dort aus am folgenden Tag, weiter nach Marienstatt zu gehen. Auf vielfachen Wunsch, werden wir in diesem Jahr erneut im Kloster Ehrenstein unseren Pilgerweg nach Marienstatt beginnen.
Das Heilige Jahr 2025 wurde von Papst Franziskus unter das Motto “Pilger der Hoffnung” gestellt. Unter diesem Leitmotiv wollen auch wir unsere Wallfahrt stellen. Gemeinsam machen wir uns auf einen geistlichen Pilgerweg.
Unsere Fußwallfahrt 2025 erstreckt sich über ca. 52 km. Am ersten Tag gehen wir vom Kloster Ehrenstein ca. 25 km nach Altenkirchen. Zum Abschluss des ersten Pilgertages beten wir dort in der Kirche „St. Jakobus“ das Abendlob. Im Pfarrheim in Altenkirchen beenden wir den ersten Pilgertag mit einem gemeinsamen Abendessen. Dort können wir auch übernachten. Wer sich einer alten Pilgerübung unterziehen und pilgern mit „allen Sinnen genießen“ will, muss „sein Bett“ jedoch mitbringen (Isomatte, Luftmatratze, Schlafsack…). Alternativ besteht in Altenkirchen auch die Möglichkeit in Hotels oder Pensionen zu übernachten. Sie können sich aber auch am Abend des ersten Pilgertages abholen und am nächsten Tag wieder nach Altenkirchen bringen lassen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie nur eine Teilstrecke mitgehen. Am Samstagmorgen beten wir, nach dem Frühstück, in der Kirche das Morgenlob und setzen anschließend unseren Weg, entlang der Wied, über Ingelbach, Hattert, nach Marienstatt fort.
WICHTIG! Voraussetzungen für die Wallfahrt: Gute Konstitution, eine stabile Gesundheit. Der Weg ist teilweise etwas herausfordernd und anstrengend. Gute Schuhe sind daher sehr wichtig! Jeder geht auf eigenes Risiko. Es gibt unsererseits keine besondere Versicherung für den Weg bzw. für die Zeit der Wallfahrt. Bei Unfällen oder gesundheitlichen Problemen kann die Abtei Marienstatt bzw. die Pilgerleitung keine Haftung übernehmen. Wir werden von keinem ärztlichen Team begleitet, das uns in einem Notfall versorgen kann. Wir gehen bei jedem Wetter auf Feld-, Wald- und geteerten Wirtschaftswegen/Straßen. Dementsprechend muss Ihre Ausrüstung sein!
Wir erbitten als Kosten- und Organisationsbeitrag € 60,00. Darin sind enthalten:
• der Bustransfer Marienstatt zum Kloster Ehrenstein
• ein einfaches Abendessen in Altenkirchen
• ein Pilgerfrühstück in Altenkirchen
• ein Lunchpaket für den zweiten Tag
• ein Pilgerheft mit Gebeten und Gesängen
Das Gepäck wird von Marienstatt nach Altenkirchen und am nächsten Tag wieder nach Marienstatt gebracht, sodass nur der eigene Rucksack mit Proviant unterwegs zu tragen ist.
Wenn Sie den Weg mit uns gehen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bis zum 31.05.2025 an. Bitte überweisen Sie auch den Organisationsbeitrag bis zum 31.05.2025 auf das Wallfahrtskonto. Die Bankverbindung wird Ihnen nach erfolgter Anmeldung mitgeteilt. Erst der Eingang des Kosten- u. Organisationsbeitrages bei der Bank gilt verbindlich als Anmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei einer Absage nach dem 10.06.2025 ein Organisationsbeitrag von € 10,00 einbehalten werden muss.
Kosten:
€ 60,00
Zurück