Logo

Haec est dies!

Feier der Osteroktav

Montag 21. April 2025 - Samstag 26. April 2025

Haec est dies!

Feier der Osteroktav


Warum beten und singen wir während der Osteroktav: „ hodie – heute“? Eine ganze Woche Sonntag? Wie geht das?!

Ja! Der Ostersonntag, der Tag der Auferstehung des Herrn, ist ein so wichtiger Festtag, dass die Kirche ihn eine Woche lang als einen einzigen Tag feiert, der sich durch acht Tage zieht.

„Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen.“ So heißt es im Psalm 118 (117), der jeden Sonntag erklingt. Feiern Sie mit uns DIESEN Tag!

Ostersonntag
Siehe Gottesdienstordnung des Triduum Sacrum!

Ostermontag
19.00 Uhr (am Vorabend!): Matutin & Komplet
07.00 Uhr: Laudes
09.30 Uhr: Lateinisches Hochamt
11.00 Uhr: Spätmesse
12.15 Uhr: Mittagshore
17.00 Uhr: Vesper

Osterdienstag
19.00 Uhr (am Vorabend!): Matutin & Komplet
06.10 Uhr: Laudes
06.45 Uhr: Konventamt
12.15 Uhr: Mittagshore
17.30 Uhr: Vesper

Ostermittwoch: Siehe Osterdienstag

Osterdonnerstag: Siehe Osterdienstag

Osterfreitag: Siehe Osterdienstag

Ostersamstag
19.00 Uhr (am Vorabend): Matutin & Komplet
06.10 Uhr: Laudes
06.45 Uhr: Konventamt
11.45 Uhr: Mittagshore

Weißer Sonntag – Oktavtag von Ostern
Am Vorabend:
16.30 Uhr: I. Vesper
17.30 Uhr: Vorabendmesse
19.00 Uhr: Matutin & Komplet

Am Tag:
07.00 Uhr: Laudes
09.30 Uhr: Lateinisches Hochamt
11.00 Uhr: Spätmesse
12.15 Uhr: Mittagshore
17.00 Uhr: II. Vesper


Zurück