Logo

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Georg Bätzing (Limburg)

600 Jahre Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes von Marienstatt

Sonntag 17. August 2025

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Georg Bätzing (Limburg)

600 Jahre Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes von Marienstatt


10.30 Uhr: Pontifikalamt mit Bischof Dr. Georg Bätzing

anschließend Klosterfest auf dem Abteihof

15.30 Uhr: Feierliche Andacht mit Eucharistischem Segen

17.00 Uhr: Feierliche Vesper der Mönche


Jubiläumswochen: 15. August – 15. September

Vor 600 Jahren kam das Bild der Pietà in Marienstatt zur Aufstellung. Bald schon galt die Darstellung als Gnadenbild, zu dem sich eine bis heute andauernde Wallfahrt entwickelte.

Dankbar wollen wir auf diese lange Zeit der Verehrung Mariens an diesem Ort zurückschauen, gleichzeitig aber auch die Zukunft der mütterlichen Sorge Mariens anvertrauen.

Was wäre Marienstatt ohne das Gnadenbild?

Unzhählige Menschen haben im Laufe der langen Geschichte an dieser Stätte und vor dem Bild der Schmerzensmutter Trost und Hilfe, Hoffnung und Heil erfahren. Ob als Einzelne oder in großen Pilgergruppen – für alle hat Maria ein hörbereites Ohr.

Unser Jubiläum fällt zusammen mit dem Heiligen Jahr 2025. Papst Franziskus hatte es unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Wir laden alle Freunde des Gnadenbildes von Marienstatt ein, als dankbare Pilger der Hoffnung mit uns das Jubiläum zu feiern.

Die Mönche von Marienstatt


Während der Jubiläumswochen wird täglich um 10.30 Uhr eine Heilige Messe am Gnadenaltar gefeiert. Dies gilt nicht für die besonderen Festage und für die Sonntage.

Im Torhaus wird eine Ausstellung zu sehen sein: MARIAS SCHMERZEN – Bilder aus Marienstatt zu den Leiden der Mutter Jesu.

Ein in der Kirche ausgelegtes Buch lädt dazu ein, persönliche Worte und Gedanken zum Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes niederzuschreiben.


Zurück