International Brass posaunt Freude in die Welt hinaus

Presseartikel zum Konzert am 02.04.2018 in Marienstatt
Aktuell Neuigkeiten Rückschau Pressespiegel Buchempfehlungen
Presseartikel zum Konzert am 02.04.2018 in Marienstatt
Presseartikel zum Konzert am 18.03.2018 in Marienstatt
Reportage des FAZ-Magazin über die Auflösung des Konventes in Himmerod
Zusammen mit Joachim Weller (Domkantor in Speyer) eröffnete Prof. Werner Schrietter mit seiner Posaunenklasse der Musikhochschule Karlsruhe das Konzertjahr in Marienstatt. Die Posaune ist das An- und Verkündigungsinstrument schlechthin und für ein festliches Neujahrskonzert bestens geeignet. Wie die Musikstudenten acht beziehungsweise vier Posaunen zusammenklingen ließen, zeugte von höchstem Können.
„Eines Tages fanden wir einen Teil der alten Bier-Rezepturen in unserer Bibliothek“, erzählt Pater Dominikus, „und wir waren uns sehr schnell einig, die hier vor vielen Jahren praktizierte Braukunst unserer Vorgänger wieder aufleben zu lassen.“
Der Diplom-Biologe Günter Hahn, Fachbeirat der Naturschutzinitiative (NI), hat sich heute mit weiteren Vertretern des Vereins getroffen. Ihr Ziel ist es, mithilfe eines Detektors die Fledermäuse bei ihren Beutezügen in der Dämmerung zu beobachten.
Kraftvoll, energisch, bodenständig, nah bei den Leuten, Mut machend: Dr. Georg Bätzing vereinte bei seinem ersten Besuch als noch recht neuer Limburger Bischof beim Großen Wallfahrtstag in Marienstatt gleich mehrere Attribute auf sich, die bei den Tausenden Pilgern auf dem sonnengefluteten Abteihof bestens ankamen. (Rhein-Zeitung vom 23.06.2017)
Eine der großen Persönlichkeiten des Westerwaldes hatte am Samstag zu einem „Lebensfest“ geladen – und gut 100 Ehrengäste, darunter auch Familienangehörige und Freunde, waren teils von weither gekommen, um dem Marienstatter Abt Andreas Range zu seinem 70. Geburtstag zu gratulieren. (Rhein-Zeitung vom 18.06.2017)