Bäume - Frühlingsboten und Freunde ganz besonderer Art
Samstag 24. April 2021, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Heilkräutergarten

Kloster-Wald-Spaziergang
„Steh auf, laufe, öffne! Mach dich im Glauben auf, eile in Liebe und öffne ihm durch dein Wort!“
(Bernhard von Clairvaux)
Wir Zisterzienser leben nach den überlieferten Bräuchen des alten Mönchtums mit einem ausgewogenen Tagesablauf von Gottesdienst, Lesung und Arbeit. Wir haben den Anspruch, durch Handarbeit und Eigenbewirtschaftung selbst für unseren Lebensunterhalt zu sorgen. Unser Kloster ist ein beliebter Wallfahrtsort und eines der geistlichen und kulturellen Zentren des Westerwaldes. Der Name »Marienstatt« geht auf die Gründung des Klosters 1212 zurück und bedeutet »Stätte Mariens«.
Sonntagsmessen
Auf vielfältigen Wunsch halten wir sonntags und feiertags das lateinische Hochamt um 9 Uhr und die Spätmesse – wie bisher – um 11 Uhr.
Eine vorherige schriftliche Anmeldung über das Pfarramt Maria Himmelfahrt Hachenburg ist weiterhin erwünscht und sinnvoll, wenn wir Engpässe vermeiden und niemand wegen Platzmangels abweisen wollen.
Beachten Sie bitte die bekannten Pandemieauflagen:
Eintrag Ihres Namens, der Adresse und der Telefonnummer in die ausliegende Liste,
Desinfektion, Abstand, Mundschutz usw.
Eine ausführliche Zusammenfassung der notwendigen Maßnahmen und Auflagen finden Sie unter dem folgendem Link zur Landesregierung RLP
Ausführliche Information zum Nachlesen
Viermal am Tag erklingt in der Abteikirche das gesungene Chorgebet der Mönche in lateinischer Sprache. Alle Gebetszeiten sind öffentlich.
6:10 Uhr (sonntags 7:00 Uhr)
12:15 Uhr
Mo. - Fr. 17:30 Uhr
(Sa. 16:30 Uhr - So. 17:00 Uhr)
An folgenden Hochfesten feiern wir die Vesper um 17:00 Uhr:
15. August: Mariä Himmelfahrt (Patronatsfest)
20. August: Hl. Bernhard von Clairvaux
Wenn abends noch Konventsveranstaltungen folgen, kann der Beginn auf 18:15 Uhr oder 18:40 Uhr vorverlegt werden.
17:30 Uhr Vorabendmesse (Samstag)
6:45 Uhr Lateinisches Konventamt
10:50 Uhr (vor dem 11:00-Uhr-Gottesdienst)
8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
8:30 Uhr bis 11:30 Uhr
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Du musst nicht über die Meere reisen; du musst keine Wolken durchstoßen; du musst nicht die Alpen überqueren. Der Weg zu Gott, der dir gezeigt wird, ist nicht weit: Du musst diesem Gott nur bis zu dir selbst entgegengehen.
(Bernhard von Clairvaux)
Erleben Sie die Gastfreundschaft der Mönche - allein, als Familie oder Gruppe oder buchen Sie unser Tagungshaus.
MehrGenießen Sie unser frisch gezapftes selbstgebrautes Klosterbier und Speisen aus regionaler Küche.
MehrReligiöse Literatur, sakrale Kunstgegenstände, Klosterprodukte aus eigener Herstellung und mehr.
MehrRegelmäßige Abteikonzerte auf unserer klangschönen Rieger-Orgel, Chor- und Orchesterkonzerte.
MehrNeuigkeiten und Termine aus Marienstatt
Samstag 24. April 2021, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Heilkräutergarten
Kloster-Wald-Spaziergang
Samstag 22. Mai 2021, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Heilkräutergarten
Bei einer Exkursion über die mythologische Geschichte des Weißdorns in Marienstatt lernen wir den Weißdorn als Heilpflanze sowie die Vielfalt und die Kraft der essbaren…
Freitag 18. Juni 2021, 17:30 Uhr - 20:30 Uhr
Heilkräutergarten
Den Tag beschließen im bewussten Gehen – Eins sein mit der Schöpfung – Still werden – Zur Ruhe kommen. Der Heilkräutergarten und die nähere Umgebung der Abtei laden…
Montag 29. März 2021, 07:45 Uhr - Samstag 3. April 2021, 08:00 Uhr
Abt Andreas legt Texte aus der Heiligen Schrift im Radio aus
Das Land bewahrt historische Schriften und Bücher, darunter drei Exemplare der Abteibibliothek. Neben einem Atlas aus dem Jahr 1602 konnten ein Zisterzienserbrevier sowie ein Rechenbuch von Abt Benedikt Bach (1688-1720) dauerhaft erhalten werden.
Heute ist der Bereich zwischen der Basilika und der nördlichen Begrenzungsmauer eine Wiese mit einem Kreuzweg entlang der Mauer und Rotbuchen. Nur die älteren können sich noch daran erinnern, dass hier ein Friedhof war. Hieran erinnern nun Originalgrabsteine, die auf Initiative des Forums wieder aufgestellt wurden . Erläuterungen bietet eine Infostele.
in ein lebendiges und vielseitiges Kloster