Bibliotheksführung
Samstag 10. September 2022, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Treffpunkt Klosterpforte

Die Führung möchte den Raum der Bibliothek öffnen und Einblicke in den umfangreichen Buchbestand geben.
„Steh auf, laufe, öffne! Mach dich im Glauben auf, eile in Liebe und öffne ihm durch dein Wort!“
(Bernhard von Clairvaux)
Wir Zisterzienser leben nach den überlieferten Bräuchen des alten Mönchtums mit einem ausgewogenen Tagesablauf von Gottesdienst, Lesung und Arbeit. Wir haben den Anspruch, durch Handarbeit und Eigenbewirtschaftung selbst für unseren Lebensunterhalt zu sorgen. Unser Kloster ist ein beliebter Wallfahrtsort und eines der geistlichen und kulturellen Zentren des Westerwaldes. Der Name »Marienstatt« geht auf die Gründung des Klosters 1212 zurück und bedeutet »Stätte Mariens«.
Viermal am Tag erklingt in der Abteikirche das gesungene Chorgebet der Mönche in lateinischer Sprache. Alle Gebetszeiten sind öffentlich.
6:10 Uhr
(sonntags 7:00 Uhr)
12:15 Uhr
(samstags um 11:45 Uhr)
Mo. - Fr. 17:30 Uhr
(samstags 16:30 Uhr)
(sonntags 17:00 Uhr)
An folgenden Hochfesten feiern wir die Vesper um 17:00 Uhr:
15. August: Mariä Himmelfahrt (Patronatsfest)
20. August: Hl. Bernhard von Clairvaux
Wenn abends noch Konventsveranstaltungen folgen, kann der Beginn auf 18:15 Uhr oder 18:40 Uhr vorverlegt werden.
17:30 Uhr Vorabendmesse (Samstag)
6:45 Uhr Konventamt
10:50 Uhr
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Du musst nicht über die Meere reisen; du musst keine Wolken durchstoßen; du musst nicht die Alpen überqueren. Der Weg zu Gott, der dir gezeigt wird, ist nicht weit: Du musst diesem Gott nur bis zu dir selbst entgegengehen.
(Bernhard von Clairvaux)
Erleben Sie die Gastfreundschaft der Mönche - allein, als Familie oder Gruppe oder buchen Sie unser Tagungshaus.
MehrGenießen Sie unser frisch gezapftes selbstgebrautes Klosterbier und Speisen aus regionaler Küche.
MehrReligiöse Literatur, sakrale Kunstgegenstände, Klosterprodukte aus eigener Herstellung und mehr.
MehrRegelmäßige Abteikonzerte auf unserer klangschönen Rieger-Orgel, Chor- und Orchesterkonzerte.
MehrNeuigkeiten und Termine aus Marienstatt
Samstag 10. September 2022, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Treffpunkt Klosterpforte
Die Führung möchte den Raum der Bibliothek öffnen und Einblicke in den umfangreichen Buchbestand geben.
Samstag 9. Juli 2022, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr
Heilkräutergarten
Claude Bernard und Pierre Béchamp
Montag 11. Juli 2022, 06:00 Uhr - 17:30 Uhr
Hl. Benedikt von Nursia, Patron Europas
Der April macht sprichwörtlich das, was er will. So auch in diesem Jahr.
Seit Sommer letzten Jahres ist die Arbeit im Forum trotz der Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie weitergegangen. Der neue Rundbrief will Sie darüber informieren und gleichzeitig einen Ausblick auf die Aktivitäten des laufenden Jahres wagen. Klicken Sie bitte den Button an.
Möge das Jahr 2022 für Abtei und Forum gesegnet sein.
in ein lebendiges und vielseitiges Kloster